Datenschutzerklärung

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Sicherstellung von Dolmetschdiensten.
Zur Abrechnung, Buchhaltung und für das Rechnungswesen wird Software eingesetzt.

Rechtliche Zulässigkeit der Datenverarbeitung

Die Zulässigkeit der Datenverarbeitung ergibt sich aus gesetzlichen Vorgaben:

  • Die Rechtsgrundlage für die Erhebung von personenbezogenen Daten besteht durch Art. 6 Abs. 1 lit. b, c DSGVO, zur Erfüllung eines Vertrages.
  • Weitere Datenschutzregelungen ergeben sich aus
    • dem Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
    • aus dem Sozialgesetzbuch SGB X als ”Leistungserbringer“ durch Dritte (x78 SGBX).

Übermittlung personenbezogener Daten

Eine Übermittlung von Daten erfolgt

  • soweit erforderlich und rechtlich zulässig mit Leistungsträgern
  • an Steuer- und Finanzbehörden, Krankenkassen, Sozialleistungsträgern, Banken

Löschung von Daten

Die Daten werden solange gespeichert, ergänzt und fortgeschrieben, wie es der Zweck erfordert. Ein Anspruch auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung kann insoweit bestehen, als nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Recht auf Einsicht

Jeder Betroffene hat einen Anspruch auf die Einsicht in seine persönlichen Daten und auf die Richtigkeit der Angaben.

Beschwerderecht

Beschwerde kann bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eingereicht werden:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach